August 2016 - Bericht Aller-Zeitung: Allianz für Demenz: Viele Aktionen geplant
Lokales Bündnis in Gifhorn: Stadtspaziergang, Radtour und ein ökumenischer Gottesdienst sind geplant
GIFHORN. An Demenz erkrankte Menschen möglichst lange fit und mobil halten: Das ist das Ziel der im Oktober 2015 gegründeten Lokalen Allianz für Demenz. Im Spätsommer gibt es jede Menge Aktionen. „Wir planen unsere erste Aktionswoche", sagt Elisabeth Kruse-Schraknepper vom Betreuungsverein Kümmern und so, die das Programm gemeinsam mit Manfred Hallmann vom Mehrgenerationenhaus Omnibus und Werner Herrmann von der Alzheimer-Gesellschaft vor stellte. Drei Highlights werde es geben: Einen Stadtspaziergang am Dienstag, 20. September, ab 10.30 Uhr (Treffpunkt Mehrgenerationenhaus), ein Herbstfest mit Tanz am Donnerstag, 22. September, von 15 bis 17.30 Uhr bei der Awo an der Braunschweiger Straße 137 und einen Tag der offenen Tür am Freitag, 23. September; bei der Bewegungsgruppe von 10 bis 12 Uhr im Mehrgenerationenhaus. „Diese Gruppe trifft sich 14-tägig, und sie wird gut angenommen. "
„Diese Woche ist uns wichtig. Wir wollen Demenz nicht im stillen Kämmerlein betreuen", so Kruse-Schraknepper. Doch es gibt noch mehr Veranstaltungen: Etwa eine Radtour für Menschen mit einer beginnenden Demenz, in Kooperation mit dem Gifhorner ADFC. Diese Tour startet am 31. August um 15 Uhr zum Tankumsee, Anmeldungen sind bei Kümmern und so möglich.
Am 18. September gibt es einen ökumenischen Gottesdienst am Christinenstift. Im Oktober startet eine Vortragsreihe, die bis April nächsten Jahres laufen wird. rtm
Quelle: Aller-Zeitung vom 15.08.2019
Text: rtm
GIFHORN. Die Lokale Allianz für Demenz ist da, wenn man sie braucht: Mit einer Aktiwoche hat das Gifhorner
Am 20. September 2016 luden die Alzheimer Gesellschaft im Landkreis Gifhorn und der Seniorendienst Kümmern und So e.V. ein zu einem geführten Stadtspaziergang im Rahmen der Aktionswoche der Lokalen Allianz für Menschen mit und ohne Demenz.
Von Anja Alisch. Die lokale Allianz für Demenz und die Alzheimer-Gesellschaft Gifhorn werben für einen selbstverständlicheren Umgang mit der Krankheit, die immer mehr Menschen im Landkreis betrifft.